Spanisches Obst und Gemüse im Dezember

Spanisches Obst und Gemüse im Dezember

Spanisches Obst und Gemüse im Dezember

Während Nordeuropa im Winterschlaf liegt, erleben wir hier in Spanien einen kulinarischen „zweiten Frühling“. Der Dezember ist kein Monat des Mangels, sondern der Reife. Die kühlen Nächte sorgen für Zuckerbildung in Früchten und Knackigkeit im Gemüse. Hier ist Ihr kompakter Saison-Guide für den Einkauf auf dem Mercado.

Kategorie Produkt (Es/De) Besonderheit im Dezember
Zitrus Naranja Navelina
(Navelina Orange)
Höchste Süße durch Kälte. Achten Sie auf Blätter („con hoja“) als Frischegarant.
Zitrus Clemenules
(Clementine)
Die „Königin“ aus Castellón. Leicht schälbar, saftig und jetzt perfekt ausgereift.
Gemüse Alcachofa
(Artischocke)
Erste große Ernte. Frostflecken an äußeren Blättern sind ein Qualitätszeichen für Zartheit.
Gemüse Cardo
(Kardonen)
Das Weihnachts-Gemüse. Bleiche Stiele (durch Eingraben) sind weniger bitter.
Exotik Chirimoya
(Anone)
Saison an der Costa Tropical. Hart kaufen, wie Avocado weich nachreifen lassen.
Exotik Caqui / Persimon
(Kaki)
Sorte „Rojo Brillante“. Knackig wie Äpfel, süß wie Mango, ohne pelzigen Geschmack.
Tradition Uvas de Vinalopó
(Trauben)
Wachsen in Papiertüten. Zarte Schale, unverzichtbar für Silvester.

Hintergrundwissen: Die Zitrus-Explosion als arabisches Erbe. Was wir heute als selbstverständlich ansehen, ist ein kulturelles Erbe aus Al-Andalus. Die Araber brachten die Bewässerungstechniken, und wir genießen heute das Ergebnis. Im Dezember dominiert die Navelina. Sie ist botanisch faszinierend, da ihr charakteristischer „Nabel“ eigentlich eine zweite, unentwickelte Frucht ist. Diese genetische Laune sorgt dafür, dass sie kernlos ist. Gleichzeitig erreicht die Clemenules ihren Höhepunkt. Sie ist eine echte Spanierin (entdeckt in Nules, Castellón) und gilt weltweit als eine der besten Clementinen-Sorten, weil die Balance zwischen Zucker und Säure im Dezember perfekt ist.

Ein spannendes Phänomen beim Gemüse sind die „Kälte-Küsse“. Viele Deutsche wundern sich, warum der Spinat oder die Artischocken im spanischen Winter intensiver schmecken. Der Grund ist biochemisch: Um sich vor den kalten Dezembernächten (manchmal bis zum Gefrierpunkt im Landesinneren) zu schützen, wandeln die Pflanzen Stärke in Zucker um. Zucker wirkt als natürliches Frostschutzmittel. Besonders die Alcachofa (Artischocke) profitiert davon. Wenn Sie Exemplare mit leicht schwärzlichen Außenblättern sehen, greifen Sie zu! Das sind keine Druckstellen, sondern Zeichen von Kälteeinwirkung – das Herz im Inneren ist meist butterzart und nussig. Ein Spezial-Tipp für Mutige ist der Cardo (Kardonen). Dieses distelartige Gemüse wird oft in Papier eingewickelt oder eingegraben („Etiolement“), um bleich und zart zu bleiben.

Dank der Costa Tropical genießen wir zudem Tropenfrüchte ohne Flugmeilen. Die Chirimoya (Anone) ist hier der Star. Spanien ist Weltmarktführer im Anbau, wobei jede Blüte oft von Hand bestäubt werden muss, da der natürliche Bestäuber hier fehlt. Ihr Geschmack ist eine Mischung aus Banane, Erdbeere und Sahne. Auch die Avocado (Sorte Hass) beginnt jetzt ihre Saison. Da sie in Spanien länger am Baum hängen darf als Importware, ist ihr Fettgehalt höher und die Konsistenz cremiger.

Zum Abschluss ein technisches Meisterwerk: Die Silvester-Traube. Die Uva de Vinalopó aus Alicante ist die einzige Traube, die im Dezember in Europa noch frisch geerntet wird. Das Geheimnis ist das „Embolsado“: Jede Traube wächst monatelang in einer Papiertüte am Rebstock. Diese Tüte schützt vor Schädlingen und verzögert die Reife. So haben wir an Silvester (*Nochevieja*) frische Trauben mit extrem dünner Schale. Das ist entscheidend, denn wenn man bei den 12 Glockenschlägen um Mitternacht 12 Trauben essen muss, darf die Schale nicht stören! Nutzen Sie den Dezember, um sich von der deutschen „Lagergemüse-Mentalität“ zu verabschieden – der spanische Winter schmeckt nach Leben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren