News von der Costa del Sol

Schlag gegen Schmuggler

2,5 Millionen Zigaretten und über 5000 Liter Lachgas sichergestellt

vor 8 Stunden
Das Foto zeigt beschlagnahmtes Lachgas und Zigaretten

Alicante/Málaga – In einer koordinierten Aktion ist spanischen Sicherheitsbehörden ein bedeutender Schlag gegen die international agierende kriminelle Organisation gelungen. Der Einsatz, der sich auf die Provinzen Alicante und Málaga konzentrierte, führte zur Festnahme von sieben Personen.

Wie die Policía Nacional mitteilt, nutzte die Bande ein komplexes Transportnetzwerk, um Schmuggelware unter legaler Fracht zu verstecken. Bei dem Einsatz wurden folgende Mengen sichergestellt:

Über 2,5 Millionen Schmuggelzigaretten (128.000 Packungen), was einen Steuerschaden von mehr als 575.000 Euro verursachte.

Ein massiver Fund von 5.184 Litern Distickstoffmonoxid (Lachgas) in einer Industriehalle in der andalusischen Provinz.

Insgesamt wurden sieben Personen festgenommen, darunter der mutmaßliche Anführer in der Region Málaga. Fünf der Festgenommenen befinden sich in Untersuchungshaft.

Hintergrund: Der Kampf gegen den illegalen Tabakhandel
Dieser Fall verdeutlicht die anhaltende Bedrohung durch den illegalen Tabakmarkt, der laut europäischen Behörden ein wichtiger Einnahmezweig für kriminelle Organisationen ist.

Auf europäischer Ebene werden jährlich immense Mengen an illegalen Tabakwaren beschlagnahmt: Die EU-Betrugsbekämpfungsbehörde OLAF unterstützte die Mitgliedstaaten allein im Jahr 2024 bei Ermittlungen, die weltweit zur Beschlagnahmung von fast 130 Millionen illegalen Zigaretten führten, davon 50 Millionen an den Außengrenzen der EU.

Die Razzia in Alicante und Málaga unterstreicht, dass die Costa del Sol weiter im Visier der internationalen Organisierten Kriminalität steht. Die Ermittlungen, die durch EU-Mittel kofinanziert wurden, dauern an.

Quellenangaben
Operation: Pressemitteilung der Policía Nacional (31.10.25)

Statistischer Kontext: The OLAF report 2024: Untersuchungstätigkeit – Schutz von EU-Einnahmen – Bekämpfung des Tabakschmuggels. Veröffentlicht von der Europäischen Kommission (Link zur Quelle).

Das könnte Sie auch interessieren