Gute Nachrichten aus Estepona: Dank solider Finanzen kann die Stadt dieses Jahr die Unterstützung für soziale Organisationen deutlich aufstocken.
Die Gemeinde investiert gezielt in die Zukunft und stellt zusätzlich 119.000 Euro bereit. Das ist eine erhebliche Steigerung zu den bereits zugesagten 173.000 Euro. Initiiert wurde die Maßnahme, weil keine Schulden mehr vorhanden sind und hohe Gewinne erwirtschaftet wurden.
Mehr Spielraum für wichtige Arbeit
María Aguilar, zuständige Stadträtin, betont, dass diese einmalige Sonderzahlung ein Zeichen der Wertschätzung für die wertvolle Arbeit der Organisationen ist. Sie versorgen Menschen mit den nötigsten Gütern und bieten Unterstützung. Das zusätzliche Geld soll ihnen helfen, ihre Programme auszubauen und noch besser auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen. Möglich wird das Ganze durch den Überschuss von über 45 Millionen Euro im Stadthaushalt des letzten Jahres.
Soziale Schwerpunkte bleiben bestehen
Auch im kommenden Jahr will Estepona den Fokus auf soziale Themen legen. Der Haushalt 2025 wird weiterhin darauf ausgerichtet sein, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Die dafür eingeplanten Gelder können bei Bedarf sogar noch aufgestockt werden.
Umfassende Hilfe für Bürger
Im vergangenen Jahr verteilte die Stadt bereits über 336.000 Euro an Hilfen. Das Geld floss sowohl in Projekte von Vereinen, die sich um vulnerable Gruppen kümmern, als auch direkt an Bürger über das Sozialamt. Unter anderem wurden dringende Bedarfe gedeckt, Mietzahlungen unterstützt und Lebensmittel gekauft.
Neben diesen direkten Hilfen vermittelt die Stadt auch andere Unterstützungsleistungen, wie zum Beispiel das Programm zur Förderung der kindgerechten Ernährung in Schulen, Zuschüsse zur Wasserrechnung oder den Sozialtarif für Strom. Estepona setzt sich umfassend für seine Bürger ein.