News von der Costa del Sol

Vorsicht Falle: Gefälschte Gratis-Tickets!

Dreiste Betrugsmasche auf Facebook

14. Juni 2025

Aufgepasst, liebe Pendler und Schnäppchenjäger! Im Netz treiben Betrüger ihr Unwesen. Das Nationale Institut für Cybersicherheit (Incibe) warnt aktuell vor einer besonders dreisten Masche auf Facebook. Angeblich gibt es dort kostenlose Jahreskarten für den öffentlichen Nahverkehr zu gewinnen. Klingt verlockend, ist aber leider nur ein Köder.

Die Gauner locken mit gefälschten Anzeigen und Angeboten, die über fingierte Facebook-Seiten verbreitet werden. Wer auf den Link klickt, landet auf einer Seite, die ein kostenloses Jahresticket in Aussicht stellt – angeblich wegen eines Jubiläums oder einer ähnlichen Aktion. Der Haken: Man soll sich schnell entscheiden, da die Anzahl der Tickets begrenzt oder die Aktion bald beendet sein soll.

Misstrauen ist angebracht

Das Incibe rät dringend zur Vorsicht. Ein erstes Warnsignal sind Links, die nicht zu den offiziellen Webseiten der Verkehrsbetriebe führen. Generell gilt: Misstrauen Sie Angeboten, die zu schön sind, um wahr zu sein. Überprüfen Sie solche Angebote immer auf den offiziellen Seiten der jeweiligen Institutionen oder seriösen Nachrichtenportalen.

So funktioniert die Abzocke

Die Betrüger gehen dabei besonders perfide vor. Oft werden mehrere Verifizierungsschritte eingebaut, um den Eindruck zu erwecken, dass es sich um eine legitime Aktion handelt. So wird beispielsweise geprüft, ob der Nutzer ein Mensch ist. Nach dem Ausfüllen eines Formulars wird dem Nutzer mitgeteilt, dass er nur noch wenige Versuche hat, die Karte zu ergattern. Am Ende soll der Nutzer seine persönlichen Daten und Kreditkartendaten eingeben, um die Versandkosten zu bezahlen. Doch statt eines Tickets erhält der Nutzer eine böse Überraschung: Die Betrüger haben seine Daten abgegriffen.

Was tun, wenn man reingefallen ist?

Wenn Sie bereits auf den Link geklickt und Ihre Daten eingegeben haben, handeln Sie schnell! Informieren Sie umgehend Ihre Bank und lassen Sie Ihre Kreditkarte sperren. Überprüfen Sie Ihre Kontoauszüge regelmäßig auf verdächtige Transaktionen. Suchen Sie im Internet nach Ihren Daten, um festzustellen, ob diese bereits für andere Betrugsmaschen missbraucht wurden. Und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.

Das Incibe bittet außerdem darum, solche Vorfälle zu melden – auch wenn Sie nicht auf den Link geklickt haben. Seien Sie wachsam und helfen Sie mit, diese Betrugsmasche zu stoppen!

Das könnte Sie auch interessieren