Mehr Nachhaltigkeit für die Altstadt
Tarifa geht in Sachen Umweltschutz innovative Wege: In Zusammenarbeit mit Ecovidrio und ARCGISA hat die Stadtverwaltung einen besonderen Service für Gastronomiebetriebe im historischen Zentrum ins Leben gerufen. Während der Sommermonate Juli, August und September wird das Altglas direkt an den Betrieben abgeholt – ein „door-to-door“-Service, der sich sehen lassen kann.
Logistische Herausforderungen meistern
Die verwinkelten Gassen und das Kopfsteinpflaster der Altstadt stellen die herkömmliche Müllabfuhr vor echte Herausforderungen. Die saisonale „door-to-door“-Kampagne ist daher eine clevere Lösung, die gleich mehrere Vorteile bietet: Sie reduziert die Lärmbelästigung in der Nacht, verbessert die Sauberkeit im Stadtbild und erleichtert den Gastronomen die Arbeit während der Hochsaison.
So funktioniert’s
Vier Tage die Woche (Montag, Mittwoch, Samstag und Sonntag) erfolgt die Abholung nach einem individuellen Zeitplan. Zwischen 7:00 und 11:00 Uhr sowie zwischen 17:00 und 20:00 Uhr werden die Gläser abgeholt. Rund 113 Gastronomiebetriebe nehmen an dem Projekt teil und wurden mit speziellen Behältern ausgestattet, um das Glas zu sammeln.
Ehrgeizige Ziele
Das Ziel der Kampagne ist ambitioniert: Pro Woche sollen über 1.000 Kilogramm Glas recycelt werden. Damit will man die Erfolge aus dem Jahr 2023 noch übertreffen, als insgesamt 43.600 Kilogramm Glas gesammelt wurden.
Ein Gewinn für alle
Bürgermeister José Antonio Santos ermutigt die Gastronomen, weiterhin an einem Strang zu ziehen und sich für das Recycling zu engagieren. Er betont, dass solche Initiativen nicht nur der Umwelt zugutekommen, sondern auch das Image und die Qualität der touristischen Angebote verbessern.
Die Stadtverwaltung betont außerdem, dass der Service eine Antwort auf die Bedürfnisse der Unternehmer in der Altstadt ist, ohne dabei die Interessen der Anwohner aus den Augen zu verlieren.