Die maritime Wirtschaft rund um Algeciras hat Bilanz gezogen. Das Projekt Nexomar, ein ambitionierter Versuch, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Unternehmen am Hafen von Algeciras zu stärken, wurde diese Woche abgeschlossen. In einer Abschlussveranstaltung der Handelskammer Campo de Gibraltar kamen Vertreter aus Politik und Wirtschaft zusammen, um die Ergebnisse zu diskutieren.
Hafen und Stadt im Einklang?
Álvaro Márquez, zuständig für Wirtschaftsförderung und Beschäftigung, betonte die Bedeutung solcher Projekte für die Stärkung der Unternehmen und die Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze im Bereich der blauen Wirtschaft und der Logistik. Die Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Handelskammer, der Hafenbehörde der Bucht von Algeciras (APBA) und der staatlichen Hafenbehörde Puertos del Estado sei, so Márquez, ein Schlüsselfaktor für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und eine bessere Integration von Hafen und Stadt.
Digitalisierung als Chance?
Álvaro Rodríguez Dapena von Puertos del Estado skizzierte in seinem Vortrag „Algeciras 2030: Der strategische Rahmen für den Hafen und die Chancen für KMUs in der Logistik“ die Möglichkeiten, die sich durch Digitalisierung und ökologischen Wandel im spanischen Hafensystem ergeben.
Mehr als nur ein Projektname
Nexomar, kurz für „Grenzüberschreitende Verbindung zur Förderung der maritimen Logistik“, ist Teil des Interreg VI-A Spanien–Portugal Programms (POCTEP) 2021–2027 und wird von der Europäischen Union mitfinanziert. Das Projekt zielte darauf ab, Kooperationen zwischen Institutionen und Unternehmen beiderseits der Grenze zu fördern, um eine innovativere, effizientere und nachhaltigere Logistik zu ermöglichen.
Die nächste Dekade entscheidet
Carlos Fenoy, Präsident der Handelskammer, und José Luis Hormaechea, Geschäftsführer der APBA, betonten unisono, dass der Hafen und sein wirtschaftliches Umfeld vor einem entscheidenden Jahrzehnt stehen, in dem Innovation der Motor für Wachstum sein wird. Ob diese vollmundigen Versprechen eingelöst werden können, bleibt abzuwarten. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass zwischen Ankündigung und Umsetzung oft Welten liegen.