Dieser Artikel wurde am 17. November, 18:10 Uhr aktualisiert:
Der außergewöhnliche maritime Konvoi mit dem Brückendeck für die Pont Anne-de-Bretagne hat eine unerwartete Ankerpause eingelegt. Seit gestern, dem 16. November, befindet sich der Schleppzug in stationärer Position vor der Küste der Gemeinde Manilva an der westlichen Costa del Sol.
Ein gigantisches Brückenteil für die zukünftige Pont Anne-de-Bretagne in Nantes hat seine lange Reise aus Italien angetreten. Dieses Stahlfachwerk wird auf einem Lastkahn über die Adria, das Mittelmeer und die Biskaya transportiert, bevor es die Loire hinauffährt. Die Bewohner an der Costa del Sol sind derzeit Zeugen dieses spektakulären Konvois.
Nach der Durchquerung des Mittelmeers, entlang der Iberischen Halbinsel und der französischen Atlantikküste, wird der Brückendeck von Saint-Nazaire zum Hafen von Cheviré und schließlich zu seinem endgültigen Bestimmungsort in Nantes gebracht.
Mit beladenem Deck und installierten Spannseilen kann die See- und Flussüberfahrt des Bauwerks für die zukünftige Pont Anne-de-Bretagne beginnen. Sie wird voraussichtlich vier bis sechs Wochen dauern. Eine außergewöhnliche Reise für ein außergewöhnliches Bauprojekt, das Ende 2027 zu einer „Brücken-Plaza“ führen wird, die so breit wie ein Fußballfeld ist und die beiden neuen Straßenbahnlinien 6 und 7 aufnehmen wird. Um ihre derzeitige Breite zu verdreifachen, muss ein Metallfachwerk an die bestehende Brücke angefügt werden.
Sechs Monate Bauzeit in Italien
Dieses beeindruckend dimensionierte Deck – 150 m lang, 42 m breit und 2.200 Tonnen schwer – wurde im Werk von Cimolaï zwischen Venedig und Triest gefertigt. 80 Personen arbeiteten sechs Monate lang am Bau dieses Fachwerks. Die Fertigung in Italien ermöglichte es, Pfeiler, Widerlager und das Deck gleichzeitig zu bauen, was Zeit auf der Baustelle spart.
Die Firma Cimolaï, die bereits spektakuläre Projekte wie die Schleusentore des Panamakanals realisiert hat, beschreibt dieses Brückendeck als „außergewöhnlich in seinen Abmessungen, seiner Transportart und seinen technischen Entscheidungen“.
Tag 1: Abfahrt in Monfalcone
Der Lastkahn, der das Deck der Pont Anne-de-Bretagne transportiert, verließ den Hafen von Monfalcone am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 13:30 Uhr. Ziel: Nantes! Während der Reise wird die Stabilität der Struktur durch temporäre Abspannungen gewährleistet, um Verformungen zu verhindern. Insgesamt sticht ein Konvoi von 25 Metern Höhe und 3.100 Tonnen Gewicht in See. Man stelle sich ein achstöckiges Gebäude auf dem Wasser vor.
Tag 10: Vor den Balearen und bald an der Costa del Sol
Zehn Tage nach der Abfahrt aus Italien, gezogen von zwei Schleppern, darunter der Multratug 18, befindet sich der Konvoi vor den Balearen. Er fährt mit einer Geschwindigkeit von 6 Knoten (etwa 11 km/h) und wird bald die Straße von Gibraltar passieren. Auf diesem Abschnitt sind auch die Bewohner und Touristen der Costa del Sol auf das ungewöhnliche Bauwerk aufmerksam geworden, das an ihrer Küste vorbeizog. Insgesamt wird der Lastkahn 5.000 km zurücklegen.
Neben der technischen Meisterleistung vermeidet der Transport des Brückendecks in einem einzigen Stück auf See und Fluss 100 Lkw-Fahrten. Das gesamte Bauprojekt ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt: Durch die Wiederverwendung der bestehenden Brücke müssen 4.800 Tonnen Beton nicht abgerissen werden, und die Einsparung beträgt 6.000 Tonnen CO2-Äquivalent.
Verfolgen Sie die Reise
Interessierte können den Fortschritt des Konvois verfolgen. Der Lastkahn hört auf den Namen Multratug 18 (IMO 9492880), der derzeit von zwei Schleppern gezogen wird.
Live-Tracking: VesselFinder (IMO 9492880)
