In Fuengirola, Spanien, hat die Stadtverwaltung ein Projekt initiiert, um die unterirdische Wasserinfrastruktur in der Calle Reyes Católicos im Stadtteil Las Chozas zu erneuern. Ziel der Maßnahme ist die Behebung chronischer Störungen, die die Anwohner der Gegend in der Vergangenheit beeinträchtigten.
Die Arbeiten umfassen den vollständigen Austausch der Versorgungs-, Abwasser- und Regenwasserleitungen auf einer Länge von etwa 150 Metern zwischen den Straßen Colón und Juan Sebastián Elcano.
Bürgermeisterin Mula besucht Baustelle
Bürgermeisterin Ana Mula besuchte zusammen mit dem Stadtrat für Infrastruktur und dem Stadtteil, José Sánchez, die Baustelle. Sie betonte, dass diese Maßnahme „eine Reaktion auf das Engagement gegenüber den Anwohnern darstellt, das während eines Treffens vor dem Sommer eingegangen wurde, als sie uns von den anhaltenden Problemen berichteten“.
Details zum Projekt
Das Projekt wurde an die Firma Alpasa Obra Civil, S.L. für einen Betrag von 180.762,08 Euro vergeben, was einer Einsparung von über 17.500 Euro gegenüber dem ursprünglichen Budget entspricht. Darüber hinaus wurde die Ausführungszeit auf 50 Tage reduziert, eine Woche weniger als ursprünglich geplant.
Nach der Installation und Inbetriebnahme der neuen Leitungen werden die Fahrbahn und Teile des Bürgersteigs der Straße restauriert, um so eine umfassende Verbesserung des Umfelds zu erreichen.
Finanzierung und zukünftige Vorteile
Das Projekt wird vollständig aus dem Gemeindehaushalt finanziert und soll die wiederholten Vorfälle beenden, die ständige Wartungseingriffe durch das Konzessionsunternehmen Gestagua erforderlich machten.