News von der Costa del Sol

Brandgefahr

Erneut Feuer an der Costa del Sol

3. Juli 2025

Die Costa del Sol bleibt nicht verschont: Gleich mehrere Brände hielten die Einsatzkräfte in Atem.

Landwirtschaftliches Feuer in Casares schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag kam es in Casares zu einem Brand auf einem landwirtschaftlichen Feld. Die Feuerwehr Estepona und die Teams des Infoca-Plans eilten zum Einsatzort. Gemeinsam gelang es, das Feuer rasch einzudämmen und ein Übergreifen zu verhindern. Glücklicherweise gab es keine Verletzten oder größere Schäden.

Auch Estepona betroffen

Doch damit nicht genug: Bereits am Montag wütete in Estepona ein weiteres Feuer. In der Nähe des Kongresspalastes brannte ein Wohnwagen vollständig aus, und rund 200 Quadratmeter Gestrüpp wurden vernichtet. Auch hier konnte die Feuerwehr Schlimmeres verhindern, da die Flammen sich aufgrund der Trockenheit schnell ausbreiteten und Wohnhäuser bedrohten.

Extremes Brandrisiko im Sommer

Die beiden Vorfälle fallen in eine Zeit höchster Waldbrandgefahr. DieMeteorologen sagen für die kommenden Sommermonate überdurchschnittlich hoheTemperaturen voraus, insbesondere an der Mittelmeerküste, wo auch die Costa delSol liegt.

Um der Gefahr zu begegnen, hat die Regierung einen umfassendenPlan zur Waldbrandprävention und -bekämpfung verabschiedet. Er siehtInvestitionen in Höhe von über 115 Millionen Euro vor, die in vorbeugendeMaßnahmen, Waldpflege und die Verstärkung der Einsatzkräfte fließen.

Vorbeugung ist der beste Schutz

Angesichts der steigenden Brandgefahr appellieren die Behörden an dieBevölkerung, grundlegende Sicherheitsregeln zu beachten:

  • Keine Zigarettenkippen oder Müll in der Natur entsorgen
  • Unbefugtes Abbrennen vermeiden
  • Nur auf dafür vorgesehenen Plätzen campen
  • Verdächtige Rauchentwicklungen sofort unter der Nummer 112 melden

Bewohner von ländlichen Gebieten sollten zudem Zufahrtswege freihalten, einenFamilien-Evakuierungsplan erstellen und den Anweisungen der RettungskräfteFolge leisten.

Das könnte Sie auch interessieren