Leichtverletzte und Blechsalat – Alltag auf Málagas Straßen?
Die Nachricht wirkt beinahe schon banal: Sechs Leichtverletzte bei einem Verkehrsunfall auf der Avenida de la Aurora. Zwei Autos, einer davon auf dem Dach. Feuerwehr, Polizei, Rettungswagen im Einsatz. Ein gefundenes Fressen für die Lokalnachrichten, aber doch kaum mehr als ein Wimpernschlag in der Chronik des Verkehrschaos. Oder eben doch mehr?
Denn dieser Unfall, so unbedeutend er auf den ersten Blick scheinen mag, ist symptomatisch für ein tieferliegendes Problem: Die chronische Überlastung der Infrastruktur in einer Stadt, die sich im Sommer dem Massentourismus ausliefert. Ein Nadelöhr, das sich besonders deutlich am Flughafen bemerkbar macht.
Stau-Hölle Flughafen Málaga – Kein Ende in Sicht?
Wer in diesen Tagen nach Málaga fliegt oder von dort abfliegt, braucht vor allem eines: Geduld. Endlose Staus, kilometerlange Blechkarawanen, verstopfte Zufahrten. Und das, obwohl die Hochsaison noch gar nicht begonnen hat! Taxis, Mietwagen, Privatfahrzeuge – sie alle quälen sich im Schneckentempo zur Abfertigung.
Die Taxifahrer, die tagtäglich mit diesem Wahnsinn konfrontiert werden, sprechen von einem „Verkehrschaos“ und einem „Desaster“. Ein einziger Fahrstreifen zur Abflughalle, mangelnde Kontrolle und eine Infrastruktur, die dem Ansturm schlichtweg nicht gewachsen ist – das sind die Zutaten für ein Rezept des Grauens.
Tourismusboom vs. Infrastrukturkollaps – Ein Teufelskreis?
Die Schuldigen sind schnell gefunden: Der unaufhaltsame Tourismusboom, die fehlende Weitsicht der Stadtplaner, die mangelnde Investition in den Ausbau der Verkehrswege. Doch die Wahrheit ist komplexer. Málaga ist eine Stadt im Wandel, eine Stadt, die mit ihrem Erfolg ringt.
Aber während die Stadtregierung sich in Sonntagsreden über Nachhaltigkeit und Lebensqualität ergeht, stehen die Menschen im Stau und die Rettungswagen im Feierabendverkehr. Es ist an der Zeit, dass den Worten Taten folgen. Denn ein Blechschaden hier, ein Stau dort – das sind keine isolierten Ereignisse. Das sind die Symptome einer Stadt, die dringend eine Verkehrswende braucht. Sonst droht der Erfolg zum Fluch zu werden.